RespekTour – mit Respekt durch die Natur
Du bist zwischen 11 und 14 Jahre alt und willst ein Abenteuer erleben? Dann komm mit auf eine Erlebnis-Radtour zu spannenden Orten im Werra-Meißner-Kreis! Wir werden zusammen Rad fahren, schwimmen, zelten, grillen, Lagerfeuer machen, Fußball & Frisbee spielen, schnitzen, werkeln, kochen und vieles mehr. Am Vormittag gilt es eine Radetappe zu meistern, am Nachmittag werden vielseitige Workshops & Ausflüge angeboten. Ziel der Etappe: der Urwald Sababurg! Kurz und Knackig Was? Wir veranstalten eine Jugendreise auf Rädern durch die schöne Natur des Werra-Meißner-Kreises! Wir werden gemeinsam radfahren, zelten, Workshops machen, kochen, schwimmen, singen, spielen, lachen. Das Thema der Tour ist Respekt. Was bedeutet Respekt, wie erlange ich Respekt und was hat es mit dem Wortursprung (respectare – „neu sehen“ oder „hinsehen“) auf sich? Wann? 31.07. – 07.08.2022 Wer kommt mit? 15 Jugendliche aus dem Werra-Meißner Kreis zwischen 11-14 Jahren und 3 Erwachsene Wo? Wir starten in Neuerode (Meinhard) und fahren mit dem Fahrrad zur Fuchsmühle nach Waldkappel. Von dort geht es weiter zu einem Bio-Bauernhof bei Witzenhausen und dann zum Urwald Sababurg. Am letzten Tag sind die Eltern eingeladen zu kommen. Anschließend fahren wir mit dem Zug zurück nach Eschwege. Leistungen? Abwechslungsreiches Programm & Workshops (z.B. Töpfern, arbeiten mit Holz, Theater…), gute Betreuung, 6 Übernachtungen, gemeinsam zubereitete, leckere Verpflegung, Übernachtung in Zelten, Versicherung, Begleitfahrzeug für Gepäck und Zelte, Spaß. Kosten? Das Angebot wird durch das Förderprogramm „Bündnisse für Bildung“ finanziert. Ihr Kind kann teilnehmen, ohne einen Teilnahmebeitrag zu zahlen. Wenn Sie unser Anbot unterstützen möchten, sind sie herzlich eingeladen uns dafür eine Spende zukommen zu lassen und so die Fortführung des Angebots zu ermöglichen. Die Teilnahme ihres Kindes an der Tour ist unabhängig davon, ob sie uns eine Spende zukommen lassen oder nicht. Kennenlern-Treffen? Ein Kennenlern-Treffen findet im Juni statt. Hier können Kinder und Eltern das Team kennen lernen. Kontakt? Wendet euch gerne an robin.dirks@posteo.de oder 015776377664. Wir beantworten Ihre Fragen gerne, zögern Sie nicht sich zu melden! Anmeldung? Link zum Anmeldeformular RespekTour Team Robin Dirks, 28, hat bereits viele Radreisen mit dem Verein Ideen hoch drei organisiert. Er ist gerne in der Natur, wandert, zeltet und sitzt am Lagerfeuer. Außerdem ist er gern mit seiner Kamera unterwegs, mit der er im letzten Jahr auch die Tour fotographisch festgehalten hat Jonas Beisenwenger, 32… Fragen Wie gut muss mein Kind Fahrradfahren können? Ihr Kind sollte bereits sicher Fahrradfahren können. Es ist allerdings nicht notwendig, dass es bereits weite Strecken auf dem Rad zurückgelegt hat. Wir werden vor der Tour drei Termine anbieten, an denen wir mit den Kindern Fahrradfahren üben. Je nachdem wie gut die Kinder Fahrradfahren können, werden wir die Streckenabschnitte auf der Tour auswählen. Wir werden die Anforderungen langsam steigern und mit kürzeren Strecken beginnen und erst gegen Ende der Tour längere Strecken fahren. Was brauchen die Kinder? Am wichtigsten sind Fahrradhelm, Fahrrad, Schlafsack und wetterfeste, warme Kleidung (wasserfeste Schuhe und Regenjacke). Wir haben diese Dinge auch in begrenzter Anzahl zum Verleih zur Verfügung. Was, wenn mein Kind nicht mehr fahren kann? Die Tour wird von einem Fahrzeug mit Anhänger begleitet. Dieses kann bis zu vier Kinder und Räder transportieren. Wenn ein Kind also nicht mehr kann oder eine Panne hatte, kann es bei Bedarf auch mal einen Tag im Auto mitgenommen werden. Wie wird das Gepäck transportiert? Das Gepäck und die Zelte werden von unserem Begleitfahrzeug transportiert. Was geschieht bei Unfällen? Wir leisten 1. Hilfe. Bei schwereren Unfällen rufen wir sofort einen Arzt. Wie sind die hygienischen Bedingungen? Wir werden in Zelten schlafen mit maximal 10 Kindern pro Zelt. Unsere Zelte werden wir auf Bauerhöfen oder Campingplätzen aufstellen. Es wird jeden Tag die Möglichkeit geben zu duschen. Es werden an allen Übernachtungsorten Toiletten zur Verfügung stehen. Bei allen weiteren Fragen zögern Sie nicht mit uns in Kontakt zu treten, rufen Sie gerne an oder schreiben Sie eine E-Mail an robin.dirks@posteo.de! Wir beantworten Ihre Fragen gerne!Eine Jugendreise durch die Natur des Werra-Meißner-Kreises