und wir stellen dir eine großartige Gelegenheit vor, wie Du uns helfen kannst
Was ist los?
Dem Eschwege Institut und vor allem dem Campus Peregrini, geht es sehr schlecht. Wir kämpfen gerade um unser wirtschaftliches Überleben.
Aufgrund der allgemein schlechten wirtschaftlichen Lage in unserem Land, sind in diesem Jahr die Anmeldezahlen für unsere Seminare dramatisch zurückgegangen. Einige Seminare mussten sogar ganz abgesagt werden. Die Ausbildungsgruppe war dieses Jahr nur zu zwei Dritteln voll und dann hatte ich, Holger, auch noch entschieden etwas weniger zu arbeiten und hatte dafür in diesem Jahr weniger Gruppen angeboten. Auch hängen wir mit modernen Werbemethoden über Social Media sehr hinterher und haben unsere Möglichkeiten auf diesem Gebiet nicht gut genug genutzt.
Zudem will das Land Hessen in dieser schwierigen Phase auch noch die Corona-Soforthilfen aus 2020 zurückgezahlt haben und müssen wir eine hohe Steuernachzahlung bewältigen.
Es ist bitter, aber all dies treibt uns momentan geradewegs in die Insolvenz.
Nur wenn wir sofort handeln, kann dies noch abgewendet werden und das Eschwege Institut, ein für so viele Menschen wichtiger Ort, weiter existieren.
Was kannst Du tun?
Ganz im Sinne der Volksweisheit: „Wenn Gott eine Tür zuschlägt öffnet er ein Fenster“, kommt in dieser schweren Zeit ein schier unglaubliches Hilfsangebot:
Eine großzügige Spenderin ist bereit mit uns eine sog. „Matched Funding“ Aktion durchzuführen.
Was ist das?
Ganz einfach: Du spendest so viel Du kannst und unsere großzügige Spenderin ist dann bereit diese Summe durch ihre Spende zu verdoppeln.
Das heißt, sollten wir, bis zur festgelegten Deadline (31.10.2025) z.B. 10 000,- € an Spenden einsammeln, würde sie nochmal 10 000,- € drauflegen und würden wir aber 15 000,- € zusammenbekommen würde sie eben diese Summe mit weiteren 15 000,- € verdoppeln usw..
Dies ist wirklich ein Geschenk des Himmels und eine unglaubliche Chance, das Ende des Eschwege Instituts zunächst abzuwenden und uns für das Geschäftsjahr 2026 neu und besser aufzustellen.
Ideen und Elan haben wir genug, jetzt brauchen wir jedoch Deine Hilfe, um dafür überhaupt die Voraussetzung zu schaffen.
Wir bitten Dich also zu spenden, egal welche Summe, selbst kleine Beträge werden uns helfen und sind ja immer das doppelte wert. Ab der Spendenhöhe von 100,- € können wir eine Spendenquittung ausstellen, die Du steuerlich geltend machen kannst.
Wenn Du helfen willst und kannst, dann spende bitte bis spätestens zum 31.10.2025 auf folgendes Konto:
DE65 5225 0030 0000 0774 61, HELADEF1ESW und gebe als Verwendungszweck „Unterstützung Campus Peregrini“ an.
Als Kontoinhaber trage „Spendenkonto Campus Peregrini“ ein.
Wir, das Team des Eschwege Instituts und alle, die diesen wundvollen Ort lieben, danken Dir schon jetzt!
Und dann noch etwas mehr Transparenz:
Die Steuernachzahlung und die Rückzahlung der Corona Soforthilfe belasten uns mit 25 000,- €. Der Einbruch der Anmeldezahlen, das Pausieren und die Absage einiger Seminare, bei gleichzeitiger Steigung aller laufenden Kosten, aber auch unser Versuch unsere Preise stabil und erschwinglich zu halten, haben unsere Rücklagen, mit denen wir solche erwartbaren Belastungen üblicherweise abfedern können, jedoch aufgefressen.
Auch noch vor uns liegende geplante Seminare sind z.T. noch unterbesetzt, letztlich unwirtschaftlich und versprechen kaum eine Verbesserung unserer Situation. Lediglich die Seminare „Council Grundlagen“, „Council Praxis Vertiefung“ und „Rat im Rad“ sind erfreulich gut gefüllt, wohingegen „Council in Schulen“, „Medizin aRt“ und „Einkehr der Könige“ noch viel Luft nach oben haben.
Dennoch können wir mit den zu erwartenden Einnahmen, wohl den Oktober noch gut überstehen. Ab November wird es dann knapp. Um über den Winter zu kommen, bis unsere ersten Gruppen Mitte/Ende Februar evtl. wieder Geld einbringen, brauchen wir mindestens 20 000,- € bis 25 000,- € und eigentlich etwas mehr.
Sollten wir diese Summe zusammen bekommen, werden wir die dadurch gewonnene Zeit nutzen, um uns strategisch und strukturell neu auszurichten. Wir sind davon überzeugt, dass diese Krise hauptsächlich den Zweck hat, uns dazu zu bringen, umzudenken, kreativ zu werden und hinzuhören, was das Leben mit dem Institut vorhat. Wir müssen uns fragen, wo wir dem, was hier werden will, im Wege stehen, bzw. auch was dem im Wege steht und dann entsprechend handeln.
Wenn Du uns also mit einer Spende unterstützt, unterstützt Du also kein stumpfes „Weiter so“, sondern eine Phase der Innovation und Neuausrichtung, die die Voraussetzung dafür schaffen wird, dass das Institut sich möglichst bald finanziell wieder komplett selber trägt und weiterwachsen kann.
Wir haben in Erfahrung gebracht, dass uns auch Menschen aus dem Ausland, wie etwa Österreich oder Schweiz uns etwas spenden und wir ihnen eine Spendenquittung ausstellen können. Allein ist es dann oft nicht möglich diese Spende in diesen Ländern steuerlich abzusetzen.
Wir, Holger und Gesa sowie das gesamte Team des Eschwege Instituts danke euch für eure Unterstützung sowie für euer Mitfiebern.
Update der Entwicklungen, sowohl der Spendenaktion als auch welche Umstrukturierungen und welche Neuausrichtung wir hier in der gewonnenen Zeit ins Auge fassen wollen.
Zunächst einmal wollen wir uns von ganzem Herzen für die Welle der Unterstützung in finanzieller und moralischer Ebene bedanken. Wir haben das wunderbare Gefühl getragen zu sein, vom Leben und vor allem von einer wertschätzenden und liebevollen Community. Danke, Danke, Danke!
Über das lange Wochenende sind bis Büroschluss bereits unglaubliche 12 149,- € an Spenden eingegangen. Das ist echt der Hammer, wir können es kaum fassen und sagen allen Spendern und Spenderinnen nochmals ganz herzlich Danke.
Wir werden die so gewonnene Zeit wie gesagt nutzen , um zu reflektieren und hinzuhören, was sich ändern will und wie wir dem am besten nachkommen können.
Es ist natürlich noch sehr früh, hier schon konkrete Punkte zu nennen, zumal wir am Wochenende eine große Ausbildungsgruppe im Haus hatten, die unsere ganze Aufmerksamkeit verdient hatte und wir nur immer zwischendrin über diese Punkte sprechen konnten.
Aber soviel können wir bereits sagen:
- Das Ausbildungskurrikulum wird dahingehend verändert, dass es auch für eine sog. „Kompass-Förderung für Solo-Selbständige“, kompatibel wird.
- Ich, Holger Heiten, höre auf mir einzubilden den Bereich von Social Media Marketing auch noch mit abdecken zu können. Dafür werden wir jemanden Jüngeres, auf welche Weise auch immer, anstellen, der oder die jünger ist und sich auf diesem Gebiet kontinuierlich um zeitgemäßes Marketing kümmert.
- Zudem soll ab 2026 jedem Seminar ein Online Schnupper Event vorangehen, bei dem sich potentiell Interessierte einen Eindruck von uns als Leitungsteam machen können und ihre Fragen zum Seminar direkt beantwortet bekommen können.
- Gesa Heiten wird zum Jahreswechsel zurück nach Neuerode ziehen und hier wieder mehr präsent sein.
Wir halten euch jetzt regelmäßig auf dem Laufenden, was diese und weitere Änderungen angeht.